Headbild mit einem einzelnen leeren Eierkarton
Startseite  >  Innenbereiche  >  Eierkartons

Können Eierkartons Schall dämmen?

Mal eben Eierkartons an die Wände kleben, um den Schall nebenan leiser werden zu lassen. Wahrscheinlich hast auch du diesen Ratschlag schon des Öfteren gehört. Andererseits lese ich mindestens genau so oft, dass Eierkartons den Schall überhaupt nicht dämmen sollen.

Daher habe ich mich sehr intensiv diesem Thema gewidmet. Das Ergebnis: Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Einen Effekt haben sie schon, allerdings bewirken sie nicht unbedingt das, was du Dir wohlmöglich erhoffst.

Fakt ist, Eierkartons zeigen einen nachweisbaren schallabsorbierenden Effekt, allerdings hat das kaum etwas mit Schalldämmung („Schall leiser machen.“) zu tun. Welchen Effekt sie wirklich haben und welche günstigen Alternativen es noch zur Schalldämmung gibt, erfährst du hier.

1. Mythos Eierkartons gegen Schall

Wenn man sich die gängigen Eierkartons so anschaut, haben sie ja durchaus Ähnlichkeiten zu den Schaumstoffen aus Tonstudios. Dann sollten Eierkartons doch auch dabei helfen können den Schall zu dämmen, oder?

Gegenüberstellung von einem Akustikschaumstoff mit einem leeren Eierkarton
Abbildung 1: Vor allem durch ihre Form erinnern Eierkartons stark an Schaumstoffe aus dem Akustikbereich. Die Effekte auf den Schall sind aber dennoch sehr unterschiedlich.

Leider nein. Lass dich bitte nicht von der Ähnlichkeit zu Schaumstoffen täuschen. Die Form hat überhaupt keinen Effekt auf das, was du höchstwahrscheinlich mit den Eierkartons erreichen möchtest.

Noch einmal kurz zum Verständnis, um sicherzustellen, dass wir von der gleiche Sache reden. Von Schalldämmung spricht man bei folgendem Szenario:

Du erzeugst Schall (meist in Form von Musik) an Ort A und möchtest, dass dieser Schall nicht mehr an Ort B zu hören ist. Ort A kann dein Zimmer, deine Wohnung oder dein Proberaum sein und Ort B ist da, wo sich bspw. deine Nachbarn aufhalten.

In diesem Fall (Schalldämmung) haben sich Eierkartons nach akustischen Messungen leider als ungeeignet herausgestellt. [1]

Mit Eierkartons ist es nicht möglich, Lärm wirklich zu reduzieren. Eierkartons an den Wänden haben praktisch keine Wirkung auf die Schalldämmung. Es wird außerhalb des Raum dadurch nicht leiser.

2. Warum können Eierkartons den Schall nicht dämmen?

Nun, Schall breitet sich durch Schwingungen kleinster Teilchen in der Luft und in festen Stoffen aus. Mit seiner Energie versucht der Schall so auf seinem Weg quasi alles zum Mitschwingen zu bringen. Durch dieses Mitschwingen gelangt der Schall erst von einem Ort zum anderen.

Wenn das sogenannte Medium, durch das sich der Schall bewegt, sehr schwer ist, dann hat es der Schall auch umso schwerer die winzigen Teilchen des Mediums in Schwingung zu versetzen. Dazu erwähnt sei noch ein wichtiger Zusammenhang:

Schall breitet sich mit vielen unterschiedlichen Frequenzen aus. Die niedrigen Frequenzen sind die sehr tiefen basslastigen und Töne mit viel Energie, während die hohen Frequenzen die sehr hohen Töne mit weniger Energie darstellen.

Du hast sicher schon mal ein lautes Gespräch durch eine Wand hindurch gehört und bemerkt, dass es etwas dumpf klingt. Das kam daher, dass nur die tiefen Frequenzen durch die Wand dringen konnten.

Zurück zum Eierkarton. Da ein Eierkarton bekanntlich nicht sehr schwer ist, kann er dem Schall auch kaum etwas entgegenbringen. Dazu gibt es auch Experimente, die eindeutig zeigen, was Eierkartons nun leisten können und was nicht. Das Ergebnis war bei allen Untersuchungen ähnlich[2]:

  • Frequenzen unter 500 Hz zeigen überhaupt keine Beeinflussung durch Eierkartons.
  • Frequenzen von 500 bis 1000 Hz werden ca. zu 60% durch Eierkartons absorbiert.

Also können Eierkartons den Schall doch aufhalten?

Wenn jetzt nur Frequenzen mit einer bestimmten Frequenz um ca. 1000 Hz absorbiert werden, sind ja immer noch die vielen anderen unterschiedlichen Frequenzen in diesem großen Hörbereich vorhanden.

Genau hier liegt der Knackpunkt der Eierkartons: Vor allem die tiefen Frequenzen (unter 150 Hz) dringen einfach durch den Karton, als sei nichts gewesen. Diese tiefen Frequenzen möchte man aber meistens unbedingt aufhalten.

Angenommen eine massive Betonwand im Proberaum ist in der Lage Frequenzen ab 100 Hz effektiv aufzuhalten. Du beklebst jetzt die Wand mit Eierkartons, die ja unter 500 Hz nachweislich wirkungslos sind. Jetzt werden zwar hohe Frequenzen durch die Eierkartons absorbiert, aber diese Frequenzen wären ohnehin nicht durch die Wand gekommen.

3. Welche Effekte haben Eierkartons auf Schall?

Auch wenn Eierkartons nicht dafür sorgen, dass der Schall aufgehalten wird, können sie dennoch einen Einfluss auf den Klang innerhalb des Raum haben. Doch wie stark ist dieser Einfluss?

Immer wenn die Rede vom Sound im Raum selbst ist, spricht man auch von Raumakustik. Zur Verbesserung der Raumakustik, wird der Schall im Raum verändert. Es geht dabei immer nur um den Schall innerhalb des Raumes und nicht, ob Schall von innen nach außen gelangt bzw. umgekehrt.

Beispiele für Raumakustik sind:

  • Durch Möbel und Teppiche wird das Hallen in einem leeren Raum verhindert.
  • Im Tonstudio soll der Klang verbessert werden um gute Aufnahme zu ermöglichen. Dazu werden spezielle Akustikmaterialien im Studio montiert.

Im Prinzip haben Eierkartons auf die 3 folgenden Faktoren einen Einfluss, die den Klang im Raum verändern.

Schallreflexion

Sicher kennst du den Klang eines Raumes, der komplett leer ist. Es hallt extrem, weil der Schall sehr oft von den Wänden zurück in den Raum geworfen wird. Dieser Vorgang wird Reflexion genannt.

Die Reflexion ist sehr abhängig von der Beschaffenheit des Materials, auf das der Schall trifft. Es ist im Grunde wie bei einem Ball, den du zuerst auf einen Betonboden und danach auf Rasen wirfst. Wie der Ball zur dir zurückgeworfen wird, hängt vom Material des Bodens ab.

In einem Raum mit Eierkartons an den Wänden wird daher weniger Schall reflektiert als in einem “nackten” Raum mit harten Betonwänden. Nur hast du hier kaum Möglichkeiten die Reflexion zu kontrollieren und es werden, wie zuvor schon schon erwähnt, aussschließlich die hohe Töne beeinflusst.

Außerdem könntest du genauso gut, eine Schicht ganz normale Pappe an die Wand kleben und der Effekt der Reflexion wäre quasi der gleiche wie beim Eierkarton.

Schalldiffusion

Skizze von Schallwellen, die beim Auftreffen auf eine unebene Oberfläche in verschiedene Richtungen reflektiert werden
Abbildung 2: Trifft eine Schallwelle auf eine unebene Fläche so wird sie abhängig von dieser Fläche in unterschiedliche Richtungen gestreut.

Der Schall kann sich an unebene Flächen brechen und sich in viele kleine verschiedene Richtungen aufteilen und gelangt so “zerstreut” wieder in den Raum. Das wird als Diffusion bezeichnet. Dadurch wird der Schall gleichmäßiger im Raum verteilt wird und klingt angenehmer und natürlicher.[3]

Bedingt durch die Form und Breite der Eierkartons wird auch der auftreffende Schall gestreut. Der Effekt der Eierkartons lässt aber zu Wünschen übrig, da auch hier eine kontrollierte und angepasste Streuung kaum möglich ist und auch nur im wirklich hochfrequenten Bereich auftritt.

In der Praxis werden Diffusoren so gestaltet, dass ihre Maße also Tiefe ganz bestimmte Streuungen bedingt. Das ist bei Eierkartons natürlich nicht gegeben und somit ist der Effekt praktisch nicht wirklich gegeben. Der Klang im Raum wird durch Eierkartons nicht spürbar verbessert.[4]

Schallabsorption

Absorption spielt natürlich auch bei der Raumakustik bzw. Schalldämpfung ebenfalls eine Rolle. Was an Schall absorbiert bzw. geschluckt wurde, kann ja auch nicht mehr in den Raum gelangen.

Die Absorption durch Eierkartons findet, wie bereits zur Schalldämmung zuvor beschrieben, größtenteils zwischen 500 und 1000 Hz statt. Das ist weder für die Schalldämmung noch für die Schalldämpfung wirklich von Vorteil, weil dieser Bereich einfach zu klein ist.

4. Welche Eierkarton Alternativen zur Schalldämmung gibt es?

Das kommt ganz auf dein Ziel an. Wenn du für Schalldämmung sorgen möchtest, also die Übertragung von Schall von einem Ort zum anderen reduzieren möchtest, könntest du folgende günstige Methoden umsetzen:

Schallbrücken vermeiden

Zugluftstopper an der Unterseite einer Tür verhindert eine Schallbrücke und dämmt den Schall
Abbildung 3: Durch flexible Dichtungen aus Gummi und einem Zugluftstopper kann die Schalldämmung der Tür verbessert werden, weil sich der Schall dann nicht mehr ungehindert durch die Luft ausbreiten kann.

Dazu sollten alle Fenster und Türen wirklich luftdicht verschlossen sein, weil sich der Schall wunderbar durch die Luft ausbreiten kann. Behilflich sind dazu Dichtungen für die Türen und Fenster. Auch ein Zugluftstopper für unter der Tür kann einen gewissen Effekt erzielen.

tesamoll® P-Profil Gummidichtung 10m (weiß)
  • Dichtet Spalten an Türen & Fenster von 2 bis 5mm ab
  • Reicht für 1 bis 2 Türen (je nach Umfang des Türrahmen)
  • 4 bis 8 Jahre Haltbarkeit garantiert
  • Rückstandsfrei entfernbar
  • Produziert vom deutschen Konzern Tesa SE (Tochterunternehmen der Beiersdorf AG)
  • Im Vergleich zu Nicht-Marken Gummidichtungen recht preisintensiv
  • Bei größeren Spalten kann es vorkommen, dass es nicht mehr perfekt abdichtet

Für unter 20€ kannst du dir einfach Dichtungen zum selbst zuschneiden und einen Zugluftstopper besorgen und hast somit schon das schwächste Glied der Schalldämmung verbessert.

tesamoll® Zugluftstopper 95cm x 25mm (anthrazit)
  • Dichtet gut Spalten bis 2,2 cm zwischen Tür und glatten Flächen wie Laminat-, Fließen- oder Parketböden ab
  • Funktioniert auch bei Teppichböden
  • Universelle Länge, die einfach mit einer Schere oder Messer angepasst werden kann
  • Lässt sich einfach unter die Tür schieben ohne Kleben oder Bohren
  • Für Türblattdicken bis 4 cm geeignet
  • Lösemittelfrei
  • Produziert vom deutschen Konzern Tesa SE (Tochterunternehmen der Beiersdorf AG)
  • Schmutz und Staub sammelt sich mit der Zeit unter dem Zugluftstopper. Sollte daher regelmäßig gereinigt werden, in dem der Stopper unter dem Türblatt herausgezogen wird.
  • Bei Katzen nicht zu empfehlen, da sie bei verschlossener Tür gerne am Schaumstoff knabbern. 😸

Schallbarrieren durch Masse

Eine komplette Wand aus einem vollen Bücherregal.
Abbildung 4: Ein großes Regal an der Wand gefüllt mit Bücher ist eine gute Barriere gegen Schall, lässt sich leicht selbst bauen und ist wohl auch optisch ansprechender als Eierkartons.

Schwere Gegenstände im Raum sorgen für eine entsprechende Schalldämmung und können zusätzlich bestimmte Schallwellen absorbieren. Es kommt natürlich auf deine Situation an, aber ein großes Regal oder ein wuchtiger Schrank vor einer Wand kann schon deutlich hörbare Wirkung erzielen.

Praktisch wirkungslos zur Schalldämmung sind Noppenschaummatten oder andere Schaumstoffe, die nicht wirklich eine nennenswerte Masse haben. Diese sind, wenn überhaupt, nur für die Akustik im Raum einsetzbar und absorbieren ebenfalls wie Eierkartons nur die hohen Frequenzen.[1]

Wenn du dir einen schweren Molton Vorhang besorgst, denn du an der Wand befestigst, hast du mit Sicherheit einen besseren Schallschutz als durch Eierkartons und es sieht auch besser aus. Frequenzen im mittleren bis tiefen Bereich wirst du aber auch damit nicht aufhalten können.

Professioneller Schallschutz

Wenn du einen Proberaum hast und die Nachbarn nicht stören möchtest oder sonstige wirklich laute Geräusche dämmen möchtest, kommst du leider um eine professionelle Lösung nicht herum. Es geht halt wie eingangs schon erwähnt um die wirklich tiefen Frequenzen, die häufig Probleme machen.

Spezieller Breitbandabsorber sind für die Raumakustik hilfreich, können aber auch nicht wirklich die tiefen Frequenzen (< 50 Hz) absorbieren. Diese tiefen Frequenzen lassen sich wirklich nur durch Materialien aufhalten, die eine hohe Dichte haben und daher auch entsprechend schwer sind.

Wirklich helfen, werden daher nur bauliche Maßnahmen. Es kann hier schon kleine Verbesserungen bringen, die Tür durch eine spezielle Schallschutztür zu tauschen (Gibt es bereits für unter 200€). Du kannst auch selbst die Masse der Tür erhöhen, in dem du eine Holzplatte an der Tür befestigt. Aufpassen solltest du dann bei den Scharnieren, damit dir die Tür nicht wortwörtlich aus den Angeln „fliegt“.

Der beste Weg eine Wand schalldicht zu machen, sind Trockenbauwände. Hierbei werden Gipskartonplatten in einer speziellen Befestigung aus Metall vor der eigentlichen Wand befestigt.

Ein Mann befestigt Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion aus Metall
Abbildung 5: Durch die fachgerechte Installation von Gipskartonplatten wird eine besonders wirkungsvolle Schalldämmung erreicht.

5. Zusammenfassung

  • Schalldämmung ist das Aufhalten von Schall von einem Ort zum anderen und ist meistens mit baulichen Maßnahmen verbunden.
  • Schalldämpfung hingegen beschreibt die Verbesserung des Klangs im Raum selbst und nicht, ob Schall von außen nach innen gelangt oder umgekehrt.
  • Eierkartons haben nachweislich keinen wirkungsvollen Effekt auf die Schalldämmung.
  • Eierkartons können allerdings die Schalldämpfung beeinflussen.
  • Schalldämpfung durch Eierkartons findet ausschließlich bei hohen Frequenzen statt und kann nicht wirklich kontrolliert werden.
  • Dadurch bleiben mittlere und hohe Töne unbeeinflusst und der Klang im Raum wird unausgewogen

6. Quellen

[1] Tutorium PDF von Dipl.-Ing. Eberhard Sengpiel, Universität der Künste Berlin 2006 über Eierkartons als Akustikmodul

[2] Wissenschaftlicher Beitrag der Universität Porto, Portugal zur internoise 2015 über schallabsorbierende Eigenschaften von Eierkartons (in Englisch)

[3] Raumakustik Ratgeber über Diffusoren

[4] Sehr ausführlicher Beitrag über Raumakustik mit Betrachtung von Eierkartons als Absorber und Diffusor

Newsletter anmelden
Hallo, ich bin David und schreibe hier über meine Experimente im Bereich Schall & Schallschutz.🙂
An * markierten Empfehlungen erhalte ich eine Provision.
Mehr erfahren